Zum Inhalt springen

Langemarck

  • Allgemein
  • Chronik
  • Zitate
  • Gedichte und Lieder
  • Prosa

Ausbau des Soldatenfriedhofs Langemarck-West

12. Januar 202112. Januar 1928

Der Todeskult politisierte sich endgültig, als man kurz vor dem Ende der Weimarer Republik den Soldatenfriedhof in Flandern auf Anregung der Deutschen Studentenschaft in eine veritable Totenburg umgestaltete. Zur Finanzierung wurde die Langemarck-Spende gegründet.

Kategorien Chronik
Beitrags-Navigation
Gründung des Stahlhelm-Studentenring Langemarck
Langemarck: Was wirklich geschah

CD-Tipp: Maikäfer Flieg

Die Grenzgänger: Maikäfer Flieg
Eine bewegende Liedersammlung aus den Jahren des 1. Weltkriegs (1914-1918) und präsentiert einen tiefen Einblick in die deutsche Seele und schildert dabei eine stimmungstechnisch ambivalente und beklemmende Welt zwischen Begeisterung, Trauma und Tragödie. (Preis der deutschen Schallplattenkritik)

Buch-Tipp:

Langemarck (Karl Unruh)
Die Schlacht von Langemarck: In seinem engagiert geschriebenen, auf einer umfassenden Kenntnis der Quellen beruhenden Darstellung zeigt der Autor das wahre, hässliche Gesicht dieser Schlacht. … Diese durch Leichtfertigkeit, Inkompetenz und einen atemberaubenden Zynismus verursachte Katastrophe stilisierte man zum Heldenstück hoch

Neueste Beiträge

  • Die singenden Helden
  • Langemarck
  • Langemarck heute
  • 100 Jahre Deutschlandlied
  • Errichtung der Langemarckstraße in Bremen

Links

  • Volksliederarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 Langemarck • Erstellt mit GeneratePress